Dashi ist eine häufig aus Fisch gewonnene Brühe. Sie dient als Basis für allerlei Soßen, Suppen und Gerichten.
Dashi-Brühe ist leicht gelblich und schmeckt fischig bzw. nach Meer. Erst in Kombination mit anderen Zutaten entfaltet sie ihre besondere Eigenschaft: Sie verstärkt den Geschmack der Zutaten und verleiht ihnen zusätzlich den “Umami”-Geschmack, der Gerichten geschmacklichen Tiefgang und Komplexität verleiht.
Es gibt verschiedene Arten Dashi zuzubereiten. Die Einfachste ist Wasser zu kochen und Dashi-Pulver dazuzugeben. Ich persönlich finde, dass dies einen sehr starken Geschmack gibt. Selbstgemachtes Dashi schmeckt milder.
Selbstgemachtes Dashi kann aus Kombu-Algen, Bonito (Fischflocken), Iriko (getrocknete, kleine Sardinen) und getrockneten Shiitake-Pilzen zubereitet werden, wobei die Kombu-Alge immer die Basis bildet.
Dashi muss nicht aus Fisch gewonnen werden. Mit getrockneten Shiitake-Pilzen und Kombu lässt sich eine genauso gute, vegane Brühe zubereiten. Ich persönlich nutze nahezu nur noch diese Variante, da ich nicht auf das Pulver zurückgreifen will und Bonito (Fischflocken) oder Iriko (getrocknete kleine Sardinen) teuer bzw. schwer erhältlich sind.
Alles, was Du für Dashi-Brühe benötigst, findest Du im Asia-Laden.