Zousui ist eine Suppe mit feinem Geschmack. In einer Gemüsebrühe wird bereits gekochter Reis erneut gekocht und nur mit Sojasoße gewürzt. In Japan ist Zousui aufgrund seiner leichten Zutaten beliebt als Gericht zum Frühstück oder bei Erkältung.
Zousui ist eine prima Möglichkeit, um die Brühe von Nabe (japanischer Hot-Pot) zu verarbeiten. Dabei wird die Brühe zusammen mit den enthaltenen restlichen Zutaten mit Reis zu einer Suppe gekocht. Der vorgekochte Reis saugt die Brühe auf und gibt eine wunderbare feine Suppe. Das Gericht eignet sich, um nach dem Nabe richtig satt zu werden oder als Frühstück am nächsten Morgen.
Zousui eignet sich ebenfalls wunderbar, um zu viel gekochten Reis zu verarbeiten.
Alternativ zur Nabe-Brühe kannst Du auch 500 ml Gemüsebrühe zubereiten. Zusätzlich benötigst Du dann noch Zutaten wie Chinakohl, Karotte, Tofu, Shiitake-Pilz, etc. die Du in der Gemüsebrühe etwas weich kochst.
In Japan ist Zousui aufgrund seiner leichten Zutaten auch beliebt als Gericht zum Frühstück oder bei Erkältung.
Übrigens: Neben Zousui gibt es das sehr ähnliche Gericht Ojiya. Die Unterschiede zu Zousui sind fließend. Möglicherweise hängt die Bezeichnung von der jeweiligen Gegend in Japan ab. Auch wird das Gericht häufig dann als Ojiya bezeichnet, wenn es z. B. mit Miso stärker gewürzt ist. Zousui zeichnet sich durch seinen feinen Geschmack aus.
In meinem Rezept habe ich die Brühe von einem Nabe verwendet.
Die Kombu-Alge aus der Brühe nehmen und in ca. 2 mm breite Stücke schneiden. Anschließend wieder in Brühe geben.
Alternativ eine Gemüsebrühe kochen. Nach dem Abgießen der Brühe, darin Gemüse, Pilze, Tofu, etc. kochen.
Den vorgekochten Reis kurz mit heißem Wasser abwaschen. Dadurch wird die Stärke im Reis verringert und er verliert etwas an Saugkraft. Dieser Schritt kann auch weggelassen werden. Dann wird die Brühe dickflüssiger. Die Brühe erhitzen, dann Salz und Sojasoße dazu geben. Wenn die Brühe aufkocht den Reis hineingeben und gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten kochen. Zum Servieren in eine Suppenschale geben.
Nach Belieben Zitrone, Frühlingszwiebel oder Sesam als Topping verwenden.
Zousui ist eine prima Möglichkeit, um die Brühe von Nabe (japanischer Hot-Pot) zu verarbeiten. Dabei wird die Brühe zusammen mit den enthaltenen restlichen Zutaten mit Reis zu einer Suppe gekocht. Der vorgekochte Reis saugt die Brühe auf und gibt eine wunderbare feine Suppe. Das Gericht eignet sich, um nach dem Nabe richtig satt zu werden oder als Frühstück am nächsten Morgen.
Zousui eignet sich ebenfalls wunderbar, um zu viel gekochten Reis zu verarbeiten.
Alternativ zur Nabe-Brühe kannst Du auch 500 ml Gemüsebrühe zubereiten. Zusätzlich benötigst Du dann noch Zutaten wie Chinakohl, Karotte, Tofu, Shiitake-Pilz, etc. die Du in der Gemüsebrühe etwas weich kochst.
In Japan ist Zousui aufgrund seiner leichten Zutaten auch beliebt als Gericht zum Frühstück oder bei Erkältung.
Übrigens: Neben Zousui gibt es das sehr ähnliche Gericht Ojiya. Die Unterschiede zu Zousui sind fließend. Möglicherweise hängt die Bezeichnung von der jeweiligen Gegend in Japan ab. Auch wird das Gericht häufig dann als Ojiya bezeichnet, wenn es z. B. mit Miso stärker gewürzt ist. Zousui zeichnet sich durch seinen feinen Geschmack aus.
In meinem Rezept habe ich die Brühe von einem Nabe verwendet.
Die Kombu-Alge aus der Brühe nehmen und in ca. 2 mm breite Stücke schneiden. Anschließend wieder in Brühe geben.
Alternativ eine Gemüsebrühe kochen. Nach dem Abgießen der Brühe, darin Gemüse, Pilze, Tofu, etc. kochen.
Den vorgekochten Reis kurz mit heißem Wasser abwaschen. Dadurch wird die Stärke im Reis verringert und er verliert etwas an Saugkraft. Dieser Schritt kann auch weggelassen werden. Dann wird die Brühe dickflüssiger. Die Brühe erhitzen, dann Salz und Sojasoße dazu geben. Wenn die Brühe aufkocht den Reis hineingeben und gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten kochen. Zum Servieren in eine Suppenschale geben.
Nach Belieben Zitrone, Frühlingszwiebel oder Sesam als Topping verwenden.