Kinpira ist eine Beilage, bei der verschiedenes Gemüse in feine Streifen geschnitten und mit Sojasoße und Zucker angebraten wird. Die salzige Sojasoße und der süße Zucker ergeben einen kontrastreichen Geschmack. Oft wir Wurzelgemüse, wie Schwarzwurzel oder Karotte verwendet. Aber auch Fenchel und Lotuswurzel eignen sich hervorragend.
Schwarzwurzel und Karotte schälen und in feine, kurz Streifen schneiden. (Optional: Da sich die Schwarzwurzel schnell verfärbt, in ca. 500 ml Wasser mit einem Schuss Essig einlegen.)
Sake, Sojasoße und Zucker abwiegen und vermischen.
Pfanne erhitzen und Schwarzwurzel und Karotte darin anbraten.
Sobald die Wurzeln weich werden die Mischung aus Sake, Sojasoße und Zucker dazugeben und langsam durchmischen. Einige Minuten braten, bis sich die Soße auf einen kleinen Rest verdampft hat.
Den Herd abstellen und ein wenig Sesamöl auf die Wurzeln träufeln, Am Schluss ein wenig gerösteten Sesam darüberstreuen und noch einmal durchmischen.
Schwarzwurzel und Karotte schälen und in feine, kurz Streifen schneiden. (Optional: Da sich die Schwarzwurzel schnell verfärbt, in ca. 500 ml Wasser mit einem Schuss Essig einlegen.)
Sake, Sojasoße und Zucker abwiegen und vermischen.
Pfanne erhitzen und Schwarzwurzel und Karotte darin anbraten.
Sobald die Wurzeln weich werden die Mischung aus Sake, Sojasoße und Zucker dazugeben und langsam durchmischen. Einige Minuten braten, bis sich die Soße auf einen kleinen Rest verdampft hat.
Den Herd abstellen und ein wenig Sesamöl auf die Wurzeln träufeln, Am Schluss ein wenig gerösteten Sesam darüberstreuen und noch einmal durchmischen.